G Scale Model Train Forum banner
41 - 60 of 138 Posts
Sébastien,
Ich stimme Fred zu,
Sie müssen das Blech flach an der Kesselwand anbringen, um einen guten Luftstrom für die heißen Gase zu gewährleisten.
Idealerweise wäre keine Isolierung besser, ABER dann endet man damit, dass die schöne grüne Farbe braun wird, was sie wahrscheinlich ein wenig tun wird, selbst mit der Isolierung!
Außerdem weiß ich nicht, ob dies nur vorübergehend ist, aber das Gebläserohr ist viel zu hoch.
Es sollte die gleiche Höhe wie das Strahlrohr haben und sicherstellen, dass beide direkt den Schornstein hinauf zeigen.
Ich habe etwas Draht den Schornstein hinunter in die Düsen gesteckt, um dies sicherzustellen.
Grüße,
David Leech, Kanada
 
Discussion starter · #43 ·
Fred, David, danke! Ich werde etwas von der Folie abziehen, um sie unten dünner zu machen, dann :)

Bezüglich des Gebläserohrs, ja, es ist vorübergehend, ich habe die Gebläserohrhalterung noch nicht installiert, da ich vorhatte, ihre Position anzupassen, sobald das Auspuffrohr angebracht ist.

Bezüglich des Drahtes, meinen Sie, um die Basis des Schornsteins gewickelt, dann um die Düse, damit er sich nicht bewegt?

Danke!
Sebastien
 
Hallo Sébastien: Ich denke, dass die von Ihnen verwendete Isolierplatte nicht funktionieren wird, sie ist zu dick und beeinträchtigt den sehr wichtigen Durchgang heißer Gase an der Vorderseite des Feuerraums, wo sein Hals auf die zylindrische Hülle des Kessels trifft, ein Punkt, der für Smithies-Kessel sehr wichtig ist. Sie müssen das richtige Aster-Isoliermaterial von Twerenbold beziehen. Es ist zwischen 1 und 2 mm dick und ähnelt einer Platte anstelle eines flauschigen, baumwollartigen Materials, das Sie verwenden wollten. Ich stimme Fred und David in diesem wichtigen Punkt zu.
Machen Sie weiter so.
 
Discussion starter · #47 ·
Heute habe ich einen Dampftest meiner Schulen gemacht :) Es kommt etwas Wasser und Blasen aus den Ventildichtungen, ist das in Ordnung oder sollte ich mehr Teflonband hinzufügen? Es kommt auch viel Wasser aus dem Auspuff, wenn er nach einem Stopp neu startet, ist das normal? Wird es mit dem eingebauten Kessel und den Rohren so viel Wasser geben?
 
Glückwunsch Sébastien.
Es läuft in beide Richtungen sehr gut, was ein gutes Zeichen ist.
Oftmals musste man bei den Slip-Return-Kurbeln an den Schools sie auf verschiedene Arten und auf verschiedenen Seiten ausprobieren, um es richtig hinzubekommen.
Das ist Ihnen gelungen.
Ja, ich würde versuchen, etwas mehr Klebeband hinzuzufügen, um das gesamte Austreten aus der Ventildichtung zu verhindern.
Ich kenne den Kessel, den Sie verwenden, nicht, gehe aber davon aus, dass der Dampf NICHT überhitzt ist, also feuchter sein wird.
Im Kessel verläuft die Dampfleitung neben dem Feuer, wodurch er etwas getrocknet wird.
Immer wenn die Lokomotive anfährt, wird jedoch immer etwas Wasser in den Zylindern eingeschlossen, da es kondensiert, was beim Anfahren aus dem Schornstein gesprüht wird.
Versuchen Sie, sich von der Lokomotive fernzuhalten, da der Dampf HEISS ist!
Normalerweise passiert dies beim Aufwärmen nicht wieder, selbst wenn Sie anhalten.
Gut gemacht für Ihren Erfolg.
David Leech, Kanada
 
Sehr gut Sébastien. Wie David erklärte, was passiert, wenn man eine Dampflokomotive startet, ist, dass sehr nasser Dampf in die Zylinder und Ventile geleitet wird, die aus einem großen Bronzeguss bestehen, der zu Beginn sehr kalt ist. Er kondensiert den Dampf sofort zu Wasser. Dieses Wasser wird bei Schiebermaschinen durch die Eigenschaft ausgestoßen, dass das Wasser das Ventil etwas nach oben drücken kann, wodurch das Wasser aus dem Zylinder austreten kann, also der Sprühnebel aus heißem Wasser durch den Schornstein. Fortgeschrittenere Asters und Accucraft-Modelle haben oft Ablasshähne, um das Wasser realistischer abzuleiten. Es ist auch dieser Dampf und das Wasser, die beim Start aus echten Motoren ausgestoßen werden und sie in der Nähe der Zylinder in Dampf hüllen. Erfahrene Fahrer öffnen die Drosselklappe ein wenig, bevor sie starten, um heißen Dampf einzuleiten. Wenn Sie dann starten, wird weniger Kondensat freigesetzt. Normalerweise passiert dies nicht mehr beim Neustart, sobald die Lokomotive ein wenig gelaufen ist. Es sei denn, die Lokomotive steht längere Zeit still. Sie sollten auch etwas Zylinderöl (huile de surchauffe) besorgen, obwohl unsere Motoren selten überhitzt sind, bestenfalls getrockneter Dampf, Dampföl hat die Fähigkeit, sich mit Dampf und Wasser zu vermischen (miscible à l'eau).
Viel Spaß beim Dampfen.
 
Discussion starter · #50 ·
Danke David und Simon :) Ich werde dann versuchen, mehr Teflon zu den Drüsen hinzuzufügen! Der Dampf, der durch das Silikonrohr geht, bevor er in die Lokomotiv-Einlassrohre eintritt, ist eher von der unterkühlten Art als von der überhitzten Art :LOL: Ich habe ein Video gesehen, in dem ein erfahrener Live-Dampfer seinem Enkel erklärte, wie man eine Lokomotive anheizt, und er erzählte davon, den Regler leicht zu öffnen, während der Kessel auf Temperatur kommt. Jetzt verstehe ich warum, danke! Ich habe Wilesco-Öl (Huile pour machines à vapeur Z83) in den Öltank gefüllt und verwende es auch, um die beweglichen Teile zu ölen. Sollte ich ein anderes Schmiermittel verwenden?
 
Discussion starter · #52 ·
Heute habe ich versucht, meinen Armutshebel zu verbessern, der nicht so viel gehalten hat
Ich habe einen Scharnierring bekommen und ihn mit einem gerollten Schleifpapier von 11 auf 12 mm vergrößert
Image


so dass er auf den Reglerknopf passt
Image


Ein bisschen Feilen später...
Image


Hier ist das Ergebnis, nicht perfekt, aber da ich weder eine Drehmaschine noch Flussmittel habe, ist das das Beste, was ich im Moment tun kann :LOL:
Image
 
Angesichts der verwirrenden Fülle von Gewinden, die bei Aster-Modellen verwendet werden, schlug ein Dampflok-Enthusiast und professioneller Ingenieur vor, dass dies möglicherweise nur durch die auf dem Markt zum Zeitpunkt der Konstruktion verfügbaren Befestigungselemente bestimmt wird. Das erklärt jedoch keine seltsame Wahl des Gewindes an einem Kreuzkopf, da es sich um eine Aster-eigene Produktion handelt...
 
Behoben! Danke Alberto :)
Das ergibt Sinn, Pauli, danke fürs Teilen!

View attachment 71417
Wie viele Poster vor mir, obwohl sie es milder formuliert haben, halte ich Ihre Isolierung im Grunde für eine Katastrophe. Ein "zupackender" klarer Luftstrom heißer Gase entlang der Außenseite des Kessels ist der Punkt eines Schmiede-Kessels, dem interne Rauchrohre fehlen, die andernfalls genau diesem Zweck dienen würden.

Es ist nicht nur so, dass Ihre Isolierung zu dick ist und den Heißluft-/Verbrennungsgasstrom behindert. Die Tatsache, dass die Isolierung irgendetwas anderes als eine ebene Oberfläche hat, ist ebenso schlecht. Die raue, unebene "Oberfläche" (die Sie ernsthaft überhaupt nicht haben) verursacht offensichtlich Turbulenzen und Reibung des Gasstroms, um es milde auszudrücken.

Aster bietet eine ziemlich flache Oberflächenisolierung an, aber ich persönlich fand diese Idee nicht ganz zufriedenstellend. Aber für einige eigentlich nicht wichtige Ideen! Ich mochte es einfach nicht, dass Isoliermaterial Ruß und Wasser ausgesetzt ist - aber das spielt in der Praxis keine Rolle. Obwohl ich immer noch sehr zufrieden mit der Idee bin, aber hauptsächlich vielleicht, weil die Rauchkammer perfekt um das Blasrohr abgedichtet ist, wodurch der Zug erhöht wird. (Das wurde mit zwei weiteren kleinen Blechen gemacht, die von verschiedenen Winkeln übereinander gleiten und einfach durch Federdruck gehalten werden.)

Wie auch immer, deshalb habe ich die Rauchkammer meiner P8 (BR38) mit sehr dünnem Messingblech ausgekleidet. Dies ist sehr einfach zu bewerkstelligen, da diese Auskleidung weder sichtbar ist noch perfekt passen und abdichten muss. Also einfach ein vernünftiges Papiermuster erstellen und die Schere auf das sehr dünne Metallblech nehmen! Es ist eine einfache Arbeit von einer Stunde, würde aber jede "Reibung" zum Luft-/Gasstrom beseitigen.

Ich habe mir darüber viele Gedanken gemacht, weil ich denke, dass man einen sehr einfachen Schmiede-Kohlekessel bauen könnte. (Schichten wären "Kessel - einfache Verkleidung - Isolierung - äußere Verkleidung").

Ein kleiner Tipp könnte sein, dass Sie die Isolierung während der Montage mit Papier-Maskerband fixieren können. Ich denke, wenn es verbrennt, riecht es nicht und spielt keine Rolle.
 
Discussion starter · #59 · (Edited)
Danke Pauli, ich werde Simons, Freds und Ihre Empfehlungen bezüglich der Isolierung befolgen. Ich warte immer noch auf die Lieferung einer Aster-Isolierplatte :)
Im Moment habe ich den Kessel einfach nicht angefasst, seit meinem vorherigen Beitrag über die Isolierung ;)
Wäre es Ihnen möglich, ein Foto der isolierten Rauchkammer mit Metallplatten zu schicken? Ich kann anhand des Lesens nicht herausfinden, wie Sie das entworfen haben :)
Vielen Dank!
 
Ich habe Zweifel, dass eine Metall-"Isolierung" funktionieren würde, Sébastien; besonders bei einem Smithies-Kessel, der dafür bekannt ist, Farbe (sogar eingebrannte Farbe, à la Aster) um die Vorderseite des Feuerraums und die Unterseite der Kesselhülle in der Nähe des Feuerraums zu verbrennen. Aus diesem Grund haben viele Besitzer der PLM Pacific sie beispielsweise mit Kesseln vom Typ C oder Typ B umgebaut, beide mit internen Feuerrohren. Da schwarze Farbe große Hitze besser verträgt, haben die meisten DB BR 01 dieses Problem nicht, oder aber es zeigt sich nicht so stark. Dasselbe gilt für die BR18 oder den elsässischen 232-Tank, da man bei den Seitentanks den Farbausbrand nicht sieht. Ich weiß es, weil ich eine PLM hatte und das aus Erfahrung weiß.
Kesselisolierung aus Metall kann einfach nicht funktionieren, da Metalle Wärme leiten, insbesondere Messing, Pauli, bestenfalls könnte sie die Wärme reduzieren, die auf die äußere Hülle übertragen wird, aber mehr kann sie nicht tun.
Um ein solches Thema zu verbessern, würde ich vorschlagen, eine kleine Menge Luft zwischen der inneren Messingverkleidung und dem äußeren Feuerraum zu haben.
Das Aster-Produkt ist ein filzartiges Material, aber aus mineralischem Gewebe hergestellt, sehr dünn (von 2 mm bis höchstens 3 mm), kompakt und funktioniert gut mit dem Smithies-Kessel.
Der Vorschlag, zuerst eine Papierschablone anzufertigen, ist ausgezeichnet.
 
41 - 60 of 138 Posts